Mastfüße

sort-ascending
Ansicht als Raster Liste
  • Gaastra Windsurf Mastfuß Pro Base Mastfüße 1
     Ab 75,65 € Normalpreis 89,00 €
  • Point 7 Mastfuß PRO BASE mast foot Mastfüße 1
     Ab 89,00 €
  • Chinook Mastfuß 2-BOLT MECHANICAL MAST BASE- Pin Style Mechanical / Kardan PIN (uni axle) Mastfüße 1
     Ab 99,00 €
  • Ascan Windsurf Mastfuß Base Pro Powerjoint PIN (uni axle) Windsurfen 1
     Ab 42,21 € Normalpreis 46,90 €
  • Ascan Windsurf Mastfuß Base HD Powerjoint universal cup / Becher Mastfüße 1
     Ab 53,91 € Normalpreis 59,90 €
  • Unifiber Windsurf Mastfuß Baseplate Power Joint (US-Push Pin) Mastfüße 1
     Ab 79,94 €
  • Goya Windsurf Mastfuß Base Pro Universal Euro Pin Mastfuß Mastfüße 1
     Ab 77,00 €
  • Unifiber Mastfuß Raceboard Tendon Joint (U-Pin) Unifiber Specific Mastfüße 1
     Ab 64,20 € Normalpreis 72,95 €
  • Nautix Windsurf Mastfuß Fixed Tendon Mastbase black Tendon / Sehne PIN (uni axle) Mastfüße 1
     Ab 52,00 €
  • Unifiber Mastfuß SDM V2 Base (U-Pin) 0 PIN (uni axle) PIN (uni axle) Mastfüße 1
     Ab 26,95 €
  • Ascan Adapter Juniormast 48mm universale aixle / pin Mastfüße 1
     Ab 8,96 € Normalpreis 9,95 €
  • Unifiber Windsurf Mastfuß Zubehör "Blackline" Mastbase Pad Mastfüße 1
     Ab 11,95 €
  • Unifiber Windsurf Mastfuß Baseplate Power Joint Basic (U-Pin) Mastfüße 1
     Ab 48,36 € Normalpreis 54,95 €
  • Duotone Mastfuß iBase 2.0 + iTendon.Shox Tendon / Sehne US (uni cup) Mastfüße 1
     Ab 109,00 €
  • Duotone Mastfuß EPX.Base + Tendon Mastfüße 1
     Ab 79,00 €
  • Unifiber Windsurf Mastfuß Baseplate Tendon Joint HD (U-Pin) Mastfüße 1
     Ab 84,95 €
pro Seite

Mastfüße zum Windsurfen

Neben der Mastverlängerung ist der Mastfuß die verbindende Komponente von Brett und Segel. Dieser ist an dem Board mit einem Schraubgewinde fixiert.

Es gibt nur zwei Dinge, auf die man hierbei achten sollte: Das Befestigungssystem und das Gelenk.

Befestigungssystem

Welches System das Richtige ist, entscheidet die Mastverlängerung, da diese entsprechend gekauft werden muss. Es gibt Euro-Pin (manchmal auch Universal-Pin) und Push-Pin (manchmal auch Double-Push-Pin oder US-Cup) Systeme. Erstere sind in Deutschland deutlich verbreiterter. Euro-Pin Systeme sind an dem Metallstift zu erkenne, Push-Pin Systeme haben einen Plastikkolben mit kleinem Metall-„Knopf“. Die Stabilität beider Systeme ist heutzutage so ausgereift, dass sich kaum Unterschiede in der Bruchsicherheit ergeben.

Gelenk

Es gibt drei Arten von Gelenken: Powerjoint- (oder auch Boge-Gelenk genannt), Tendon- und Kardan- Gelenke. Powerjoint-Gelenke bestehen aus einem Hartgummi-Ring und sind am weitesten verbreitet. Tendon-Gelenke haben einen etwas festeren Polyurethan-Stick in der Mitte der Verlängerung und werden, aufgrund der größeren Steifheit, oft im Slalom- und Race-Bereich verwendet. Kardan-Gelenke bestehen aus einem Schanier-System und sind am beweglichsten. Daher eigenen sich diese Gelenke am besten für Anfänger oder für die Verwendung auf WindSups. In unserem Ratgeber-Bereich findest du weitere Informationen rund um das Thema Mastfuß.


Noch Fragen? Wir sind für dich da! :)